Skip to main content

inline-skates-online.de | Das unabhängige Vergleichsportal

Sobald Kinder alt genug zum Klettern und Herumtoben sind, beginnt für viele die Zeit der Abenteuer auf Rädern, Reifen und allem, was Spaß verspricht und in Bewegung hält. Aber an Inline Skates für Kinder stellt der Gebrauch besondere Anforderungen. Deshalb gibt es schon für dieses Alter besondere Modellvarianten, die entweder in Unisex oder für Jungen / Mädchen zu finden sind. Beide Versionen haben Vor- und Nachteile, die vor dem Kauf gründlich abgewogen sein sollten.

Besonderheiten bei Inline Skates für Kinder

Der größte Nachteil an Kinderfüßen ist deren schnelles Wachstum. Um Kindern dennoch lange Spaß auf ihren Inlinern zu bieten, müssen Kindermodelle ebenfalls mitwachsen. Dazu haben die Grundtypen von Roller Skates Schienen, die in bis zu fünf Größen verstellt werden können. Markenmodelle erlauben das Justieren sogar ohne Werkzeug, manche mit einem Druckknopf.

Eine wichtige Besonderheit bei Kindermodellen ist auch die Qualität der Rollen und Lager. Allerdings sind für diese Kategorie noch keine High-Tech-Ausführungen nötig. Denn Kinder nehmen keine Rücksicht auf den Untergrund, und spätestens beim Lauf um den nächsten Sandkasten würden selbst die härtesten Rollen gebrauchsgemäß verschleißen.

Hinsichtlich der Sicherheit müssen Inline Skates für Kinder ebenso bruchsicher wie die für Erwachsene sein. Stopper erhöhen die Fahrsicherheit und erlauben ein Erlernen der Techniken mit sturzfreien Unterbrechungen nach Bedarf. Die in der Regel günstigen Preise für Inline Skates verführen dazu, auch Jugendlichen solche Modelle zu kaufen. Davon ist jedoch abzuraten. Denn die Stabilität der Schuhe, Schienen und Rollen ist nur bis zu einem bestimmten Gewicht gewährleistet.

Modellvarianten bei Kinder Roller Skates

Die Modellvielfalt ist bei Inline Skates für Kinder eher optischer Natur. Technisch bleibt der Grundaufbau identisch mit Roller Skates für Erwachsene. Hier legen die Marktführer bei Kindermodellen das Augenmerk auf die Zweckmäßigkeit. Zwei Modellvarianten stehen derzeit auf dem Hauptmarkt von Inlinern für Kinder zur Verfügung:

  • Inliner mit justierbarer Schiene

Diese sind wie beschrieben mit einer justierbaren Schiene ausgestattet, die um mehrere Schuhgrößen angepasst werden kann. Für rasante Geschwindigkeiten, Grinds oder gar Parcours sind diese nicht geeignet. Aber sie erlauben Kindern schon, zusammen mit den Eltern auf Inlinern unterwegs zu sein.

  • Roller Skates-Schlittschuh-Kombi

Einige Markenhersteller bieten die justierbare Schiene mit einem weiteren Mehrzweck an. Es können hier mit Hilfe eines Inbus-Schlüssels die sommerlichen Rollenschienen gegen Kufen ausgetauscht werden. Beispiele für Hersteller solcher Two-in-One Modelle sind Nijdam oder Cox Swain.

Das Fahrgefühl ändert sich durch die Umstellung nur wegen des Untergrunds, nicht wegen der technischen Umrüstung. Auch achten Markenhersteller wie K2 oder Hudora darauf, dass trotz der Kombination der Schuh fest und komfortabel am Kinderschuh sitzt.

Unisex oder lieber für Jungen und Mädchen?

Die Unterscheidung nach Jungen und Mädchen ist bei Inline Skates für Kinder ausschließlich im Design zu finden. Technisch und hinsichtlich des Materials gibt es eher zwischen den Marken als den Kategorien Unterschiede. Natürlich kosten Unisex-Modelle weniger als die bunt bedruckten Marken-Inliner. In der Praxis motiviert das Design die Jüngsten dazu, den kultigen Sport zu erlernen.

Denn diese mögen nur mit ihren Rollerblades unterwegs sein, wenn diese den Designs der Freunde entsprechen. Tristes Grau oder Schwarz kann aber trotzdem als Zweitmodell angeschafft werden – als Ersatz für alle Fälle. Würden Kinder die obige Frage beantworten, dann gäbe es die Unisex-Kategorie bei Kinder-Inlinern überhaupt nicht.

Vorteile im Überblick

  • Vorzügliche Möglichkeit, Gleichgewichtssinn und Koordination spielerisch zu trainieren
  • Inliner sind um bis zu fünf Schuhgrößen verstellbar
  • Große Strapazierfähigkeit der Rollenlager, Rollen und Rollenschienen
  • Für nahezu jeden festen Untergrund geeignet
  • Modellabhängig im Winter auch als Schlittschuh umrüstbar

Nachteile im Überblick

  • Preislich je nach Marke zum Teil recht unterschiedlich bei eigentlich ähnlicher Gesamtqualität
  • Lebensdauer kann durch verstärkten Verschleiß kürzer ausfallen als in der Artikelbeschreibung angegeben
  • Nicht für besonders kräftige Kinder oder Jugendliche geeignet – hierfür stehen bereits Inliner für Erwachsene (Herren / Damen) zur Verfügung